Monday, December 20, 2010

Ruairí O'Brien wishes all a Merry Christmas - Fröhliche Weihnachten 2010


Fröhliche Weihnachten !

Mit dem Jahr 2010 zelebrieren wir 15 erfolgreiche Geschäftsjahre mit der Erweiterung unseres Büros in den internationalen Raum nach London und das ist uns ein guter Anlass, unseren Kunden und Geschäftspartnern für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die produktive Zusammenarbeit zu danken!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen, gesunden Start ins Neue Jahr!
Ihr Team
Ruairí O’Brien. Architektur. Licht. Raumkunst.




Projektvorschau 2011:

"SchauFenster"

BESSER MIT ARCHITEKTEN!

ein künstlerisches Jahresprogramm zum

20. Jubiläum der Architektenkammer Sachsen:

Für das 20-jährige Jubiläum der Architektenkammer Sachsen hat Ruairí O’Brien. ARCHITEKTUR. LICHT. RAUMKUNST. ein begleitendes künstlerisches Jahreskonzept für die Öffentlichkeitsarbeit entwickelt, mit dem eine breite Aufmerksamkeit im Festjahr, für die Vielfalt des Architektenberufes im allgemeinen sowie für das Haus der Architekten im besonderen gewonnen werden soll.
Unter dem Titel „SchauFenster. Besser mit Architekten“ werden über das Jahr mit Aktionen und Veranstaltungen unterschiedliche Facetten des komplexen Architektenberufes sowie 20 Jahre Geschichte der Berufskammer zelebriert: Architektur zum anschauen und erleben. In das „SchauFenster“ sind nicht nur Fachkollegen, sondern alle fachinteressierten Menschen eingeladen, Einblicke und Ausblicke in Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Architektenberufes zu gewinnen, Neues kennen zu lernen oder Bekanntes neu zu entdecken.

Unsere mitwachsende Ausstellung „SchauKasten“ wird im Haus der Architekten das Jubiläumsjahr dokumentieren und informierend begleiten. Schon jetzt laden wir zu einer „FilmSchau“ als Auftakt im Januar in den unterhaltsamen Film „Mon oncle“ (Jacques Tati, 1958) ein. Nähere Informationen zum Programm werden ab Januar 2011 regelmäßig unter http://www.aks-schaufenster.de/ veröffentlicht.

www.aks-schaufenster.blogspot.com/

Tuesday, November 16, 2010

City of Freiberg - Ruairí O'Brien - Lichtplanung -Lighting Design

Lichtprobe Freiberg Last night we tried out our lighting design for the historical fountain on the market square of Freiberg. 4 hours of cold wet weather, adjusting the light, conversations and discussing the results with the city authorities is the life of the architectural lighting designer. The drawings and images done before hand are only part of the story. The "idea" or "Vision" has to be tested in the real ! The intention has to match the physical reality before proceeding with the execution.
Ruairí O'Brien

Tuesday, October 19, 2010

Meetingpoint Music Messiaen - Roman Zglobicki

NACHRUFE

Zum Tod des polnischen Historikers Roman Zglobicki

Roman Zglobicki ist Ende vergangener Woche im Alter von 73 Jahren in Zgorzelec gestorben. Sein Lebenswerk ist die Erforschung der Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag VIIIa, dessen Gelände heute auf der polnischen Seite der Europastadt Görlitz-Zgorzelec liegt, und auf dem der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN nach den Entwürfen des irischen Architekten Ruairi O'Brien entstehen wird. Vierzig Jahre seines Lebens hat der in Zgorzelec als Geschichtslehrer arbeitende Roman Zglobicki dem Dokumentieren der schweren und teilweise entsetzlichen Geschichte dieses Lagers gewidmet. Mit seinen Schülern hat er ein kleines Museum zum StaLag VIIIa geschaffen, 1995 seine Forschungsergebnisse als Buch veröffentlicht. Er hat die Arbeit des MEETINGPOINT seit 2005 beispielhaft begleitet und im Januar 2010 bei der Präsentation des Vorhabens in Brüssel durch die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, den Fachvortrag gehalten. Die Internationalen Workcamps des MEETINFPOINT und seine GESCHICHTSWERKSTATT hat er - unermüdlich sein Wissen an die Jugendlichen weitergebend - historisch fundiert. Seine Füße und sein Inneres Orientierungssystem kannten jeden Quadratmeter des 30 Hektar großen Geländes. Er war das lebendige Gedächtnis des StaLag VIIIa - und wurde im Mai diesen Jahres noch mit der Europamedaille der Doppelstadt geehrt. Leise, bescheiden, akribisch genau und beseelt von seiner Arbeit war er bis zu seinen letzten Schritten - ein Großer ohne jedes Großtun. Der MEETINGPOINT hat nicht nur einen wichtigen Wissenden, er hat einen mutigen Freund verloren, der sich seine schwere Aufgabe selbst gesucht hatte. Alles von ihm Erkämpfte und Erforschte ist ein kostbares Vermächtnis, das im Gedenkbau des MEETINPOINT MUSIC MESSIAEN seinen für alle zugänglichen Ort finden wird. Roman Zglobicki hat mit dem Wissen gehen dürfen, daß seine Arbeit weitergeführt wird. Dessen war er sich in den letzten Monaten sicher. Wie der MEETINGPOINT seiner kostbaren Freundschaft. Das Benefizkonzert der STAATSKAPELLE am 28. August 2010 war dazu gedacht, die Übersetzung seines Buches ins Deutsche zu finanzieren. es wird nun auch Gedenkkonzert sein für Professor Roman Zglobicki.

Dr. Albrecht Goetze, Meeting Point Messiaen

http://www.schlesisches-museum.de/Nachrichten.3881.0.html

Tuesday, September 28, 2010

URBACT - Ruairí O'Brien gives presentation to international "Think tank" "Links"

URBACT
Connecting cities Building successes

Our Partners

City of ANDERLECHT City of KILKENNY City of EVORA BRASOV Metropolitan Agency City of FREIBERG City of BAYONNE City of BUDRIO City of ALMERIA City of VERIA City of DELFT

Next City of FREIBERG

Freiberg is located on the territory of the former GDR - in the metropolitan region "Sachsendreieck" (City triangle Chemnitz / Dresden / Leipzig). In comparison to this big cities Freiberg is a small town with 42.000 inhabitants. Today Freiberg is the capital of the district Mittelsachsen and although a very important city in tourism and history as well as for the Solar industry.

Due to its 800- year history as a mining region Freiberg is still the headquarters of the government mining administration in Saxony and Germany's top region for mining-related consultancy services.

A strong touristic factor is the new created terramineralia the biggest private owned mineral collection in the world situated in the renovated Freudenstein castle.

Local challenges
The historic centre is divided into different quarters, all with a lot of historic buildings and monuments. There are three main places in the historic centre, Upper market (with town hall), Under market (with cathedral) and Castle place (with Freudentstein castle). Without permission of the local government it's not allowed to change the appearance of a building.

The historic centre of Freiberg is a mixture of shopping and housing. Also high class apartments and joint residences like for student housing exists. Because of the increase number of the students the housing market gets more and more under pressure.

The lack of parking areas will be solved in Freiberg until 2012. Within these activities an increase of green spaces will be created.

New efficient bicycle paths are in planning and the new central bus stop was opened last year.

In cooperation with the university (because of the increase in students) the so called "Schlossplatz quartier" is planned and will be implemented in the next years.

There is a strong demand for living in the historical centre. Still there are some empty historic buildings that have poor accessibility because of commercial use inthe ground floor. Also historic buildings are renovated with eco efficient methods, to increase the quality of living in the city.

http://urbact.eu/en/projects/cultural-heritage-city-development/links/homepage/

Ruairí O'Brien presented his design for the historical Market Square of Freiberg which included his design for innovative Lighting masts concieved not just for "Night hours" but also to interact with daylight, he also presented his urban seating and the architectural lighting of the historical "Otto the rich" fountain, "star stones" and the city town hall.
Dr. Klippstein from "Aqua Saxonia" gave a presentation of the technical engineering involved in the development of the market square. The construction has begun and is due to finish in time for the cities 800 year celebrations in 2012.

Friday, September 3, 2010

Poesielabor - Bardinale poetry festival - Ruairí O'Brien, Beat Suter and Bas Böttcher - 3 poetry perspectives in one night

Ruairí O'Brien's "Poesielabor" Installation "Digital memory" Dresden 2010 Ruairí O'Brien performed a visual poem with Light and Word in Hommage to Jorge Luis Borges. Titled "Digital Memory" O'Brien worked with the Borges text "The Libary of Babel". He also created for the evening a light installtion and exhibited small cardboard models of the "The Libary of Babel".
Bas Böttcher performed some of his most well known slam works and Beat Suter presented his work "Searchsonate" which was also spoken live by Vanessa Vidal. The public was invited to interact with the project.
The evening demonstrated in its experimental form that the world of poetry has a wide range of interpretations ranging from the spoken word, web interaction through to visual sound.

Wednesday, September 1, 2010

Ruairí O'Brien, Günter Heinz and Vanessa Vidal in the Jazz Club Tonne for Bardinale flows

Ruairí O'Brien performed his new Light Poetry work to accompany Günter Heinz's music compostion "Letters of Smoke" in the Jazz Club Tonne in Dresden. 31.08.2010
Vanessa Vidal read the accompanying texts from the Spanish poet Juan Carlos Valle beautifully.


The three personalities on stage performed as one to make the evening one to remember.

Tuesday, August 31, 2010

Ruairí O'Brien's Lichtkomposition zu "Briefe aus Rauch"(Juan Carlos Valle) mit dem Jazzer Günter Heinz und Vanessa Vidal (Sprecherin) uraufgeführt

Ein Hauch von Poesie in den leuchtenden Raum geatmet

Der Freiberger Jazzer Günter Heinz komponiert ein leises Terzett aus Worten, Klängen zu moderner spanischer Lyrik und Licht
Kleinwaltersdorf.
In das Ausklingen der Glocken der Kleinwaltersdorfer Kirche mischen sich die ersten Töne der "Briefe aus Rauch". Es ist sehr still, und es wird auch nicht viel lauter werden, selbst wenn Günter Heinz später heftiger in seine Posaune bläst oder derb die Orgel bearbeitet. Die "Briefe aus Rauch" sind ein eher leiser Dreiklang aus Worten, Klängen und Licht - den vielleicht etwas zu wenigen Gästen am Sonntagabend steht eine atemberaubend schöne Collage bevor.
Die Texte stammen von dem zeitgenössischen spanischen Dichter Juan Carlos Valle, auf den Günter Heinz aufmerksam wurde, als ein spanischer Kritiker seine Musik mit der Lyrik des Dichters verglich. Die Texte werden von der Spanierin Vanessa Vidal auf beeindruckende Art zweisprachig gelesen - nein, respektvoll, beinahe mit stolzer Demut den Worten gegenüber interpretiert, zelebriert, sehr eindringlich vorgetragen. Die studierte Philosophin mischt die Worte in den beiden Sprachen, haucht, flüstert, wiederholt - der Text mag eine Art Brief aus Lissabon sein, der weißen Stadt am Meer, am "schuldlosen Rand des Ozeans". Es gibt "Risse im Himmel" und die "Langsamkeit der Cafés", es ist "unerträglich, das Leben zu teilen mit armseligen Bewohnern, und die Sonne färbt "ohne Mitleid die Haut des Traumes". "Nach Licht schmeckt der Regen" und die "Wäsche singt" - Carlos Valle findet wunderbare Bilder, die Vanessa Vidal einfühlsam, fast zärtlich in den Raum atmet.
Die schmalen Lücken zwischen den Worten füllt Günter Heinz mit seiner Musik - auch er bläst die Posaune behutsam, reduziert die Töne oft auf das gerade noch Hörbare, Ahnbare, lässt sein Instrument aber auch im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser schmecken, entlockt dem mit Wasser gefüllten Geröhr ein Gurgeln-Wurgeln, schreitet die Räume ab, die die Worte abstecken und die die Kirche bietet. Eine Geräuschkulisse vom Computer ergänzt die Stimmung, bettet Worte und Musik in den Lärm des Alltags, dem sie entsprungen, entflohen sind, und nehmen die Zuhörer mit in eine andere Welt, die sich immer wieder mit dieser Welt trifft. Dazu baut der in Dresden lebende irische Architekt Ruari O' Brien Lichtskulpturen aus Spiegeln, farbigen Folien, Leuchtröhren, Scheinwerfern, Gefäßen, Wasser, Staub, die irrlichternd durch die Kirche huschen oder sich an einer nicht von überall gut zu sehenden Wand zu abstrakten Bildern formen.
Eine Stunde lang dauert der von Günter Heinz, in diesem Jahr Stipendiat der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, komponierte poetische Dreiklang, bei dem es immer etwas zu hören, zu sehen gibt, der Künstlern wie Zuhörern höchste Konzentration abverlangt, sie aber auch mit höchstem Genuss beschenkt. Manchmal sind die musikalischen oder visuellen Assoziationen etwas zu nah und zu direkt am Text - wenn sich etwa "das Licht aufbläht", bläht sich auch die Musik auf, wenn vom Meer die Rede ist, plätschert Wasser in die Schüssel, und die Sonne strahlt als heller Kreis an der Kirchendecke, und manchmal nahm, vielleicht dem Ort geschuldet, der Lichtkünstler selbst etwas die Sicht auf die Licht-Bilder - doch das sind schon fast mäkelige Anmerkungen zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk, dem noch viele Aufführungen zu wünschen sind.
Service
"Briefe aus Rauch" wird heute, 20 Uhr, noch einmal im Rahmen des Dresdner Lyrikfestivals Bardinale im Jazzclub Neue Tonne aufgeführt.
www.bardinale.de


Von Matthias Zwarg
Erschienen am 31.08.2010


http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/KULTUR/7461140.php

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG

Ruairí O'Brien - New Light Poetry performance for "Bardinale flows" in the Dresden Jazz Club "Tonne"

BARDINALE 2010

Ruairí O'Brien präsentiert BARDINALE flows
mit der Gast-Performance „Briefe aus Rauch“ von Günter Heinz


Mit BARDINALE flows gründete der in Dresden ansässige irische Architekt und Künstler Ruairí O'Brien im Jahr 2004 einen Raum für Genre übergreifende Kunstexperimente, der inzwischen zu einem Kernbaustein des internationalen Festivals BARDINALE geworden ist. BARDINALE flows ist Poesie mit dem Weitwinkelobjektiv, eine poetische Schule der Wahrnehmung: die leisen, detailreichen Inszenierungen zeigen die Vielfalt poetischer Ausdrucksformen ebenso wie ihre Einzigartigkeit. Zu den Kompositionen der von ihm eingeladenen Autoren, Tänzer, Musiker und Medienkünstler improvisiert O'Brien Raumpartituren aus Licht und Schatten, Farbe und Form, verwandelt Klang, Wort und Bewegung in körperlose Bildlandschaften.

„Ein Erlebnis ganz eigener Art brachte die Lichtpoesie-Performance Ruairí O'Briens auf die große Bühne, die den Verspiegelungen, Lichtkegeln und Projektionen der Komposition einen wunderbaren Raum bot. Am Boden liegend: eine weich aufblinkende Anordnung von Glühbirnen – Lichter einer Stadt, Leuchttürme, Landekreuz? Auf langen weißen Vorhängen Projektionen von bewegtem Wasser, leichter Nebel von der Seite und gespiegelte Lichtstrahlen, die Monde, illusionäre Konturen in ständig vom Meister veränderten Anordnungen vermeintliche Bilderrätsel aufgaben, wie beim Entdecken von Motiven am Wolkenhimmel. So entstand ein beeindruckendes Stimmungsbild ohne klang und Wort, Assoziationen mit dem Thema „Städte am Meer“ auf eine durchaus sehr poetische Weise verwebend. Ein beruhigender Flow ... zweifelsohne ein bestechender Höhepunkt der ganzen BARDINALE.“ (DNN 10.6.05)

Am 31. August 2010 ist der Freiberger Jazzer Günter Heinz mit seiner Sprach-Klang Performance „Briefe aus Rauch“ nach Lyrik von Juan Carlos Valle zu Gast. Sprecherin ist Vanessa Vidal.

Monday, August 9, 2010

Micromuseum for the "Platte" - Betonzeitschiene from Ruairí O'Brien again in discussion

I was delighted to hear from the city planning authorities that the Plattenbau museum in Dresden is again being concidered for realization. It is such an important project for the city of Dresden. Due to the unique character of the concept it is truely destinated to "speak" for the spirit of this special city. Dresden one could say is a city which is too often preoccupied with its classical image and the rebuilding of a past glory. This aspect, although important, is just one facet of dresdens identity, the city has many more interesting faces. With this in mind the "Betonzeitschiene" (meaning Concrete Time Lines) offers the visitor and the citizen of the city a chance to reflect on diverse themes such as;
The Childrens hospital "Carola Krankenhaus" one of the first of its kind in the world situated on the same site as the later built "Plattenbau Fabrik".
The terrible destruction the city suffered at the end of World War II, 13th of Feb. 1945, and the "trummerfrauen" who cleared the streets of the rubble. The rubble was was in turn recycled, crushed and mixed with concrete to produce the first concrete slab houses. The importance of developing a simple economical modular building system to house the citizens of the destroyed city and provide them with what was at the time clean bright and friendly new inner city appartments, hot water, heating, technology, this was a time when the world wanted to forget its dark past. Finally of course its more immediate past, politically, east and west reunion, the revitalisation of inner city industrial wasteland etc. I do not see it as being romantic, there is no nostalgy in my thoughts. It is poetic and yet pragmatic, a project bringing diverse fields of thought together such as; local people empowerment, education, communication, museum philosophy, innovative building and city living concepts and the importance of sustainibilty in "Green Cities" of the future etc. It connects the local history with the what I call the "microglobal" dimension of today. It tells a story.
Fingers crossed that this "humble" landart project situated in the heart of Dresden close to the Elbe can be developed futher. The site situated next to a newly bullt kindergarten and a secondary school sits among towering precast concrete blocks and could play a great role in educational projects for the young and old of the local community. A platform for intergenerational and intercultural exchange.
Ruairí O'Brien Dresden. 09.08.2010

Sunday, June 27, 2010

Tag der Architektur in Pirna: Ruairí O'Brien presents his "Four Season's" park to the public

Auch von oben soll der Park ein ästhetisches Bild abgeben. Das erreicht O’Brien mit der Einteilung in vier Kreise, die die Fantasie anregen sollen.

Isolde Ahrends hat den kleinen Park neben dem Haus Pfaffenstein für sich entdeckt. Fast täglich sitzt die Sonnensteinerin auf einer der Bänke. Gestern Nachmittag hatte sie die Chance, sogar mit dem Architekten ins Gespräch zu kommen. Aus Anlass des Tages der Architektur hatte Ruairi O’Brien zu einer Führung eingeladen.


Fotos: Marko Förster
Für den kleinen Park am Haus Pfaffenstein an der Remscheider Straße auf Pirnas Sonnenstein hat sich Architekt Ruairi O’Brien etwas Besonderes einfallen lassen: Mit Lampen versehene und mit Steinen gefüllte quadratische Körbe setzen bei Dunkelheit wunderschöne Akzente.

Angesichts des schönen Wetters und des Fußballspiels am Nachmittag blieben weitere Interessenten aus. Ruairi O’Brien hatte dafür Verständnis. Mit dem Park hat er auch so inmitten des Betons auf dem Sonnenstein ein glanzvolles Highlight gesetzt. „So etwas gibt es hier nirgendwo. Da können wir ja richtig stolz sein“, sagt Isolde Ahrens, die sich auf einer Bank ein Plätzchen gesucht hat.

Der in Dresden lebende irische Architekt ist bekannt für die Behutsamkeit, mit der er an seine Projekte herangeht. Und Erfahrungen mit Betonbauten hat er ebenfalls. So konzipierte er unter anderem in Dresden-Johannstadt ein einzigartiges Freiluftmuseum zur Geschichte des Plattenbaus. Im Landkreis wurde der Stararchitekt mit dem Lichtkonzept im Kurort Rathen bekannt. Die ersten Ideen für den Park auf dem Sonnenstein hatte er vor zwei Jahren. Nachdem die Städtische Wohnungsgesellschaft die 30000Euro Fördermittel für die Umsetzung hatte, begann im Herbst der Umbau der Freifläche, auf der bis vor einigen Jahren noch ein großes Wohnhaus stand. „Die Gestaltung dieser Fläche war eine reizvolle Aufgabe“, sagt Ruairi O’Brien. Die Menschen, die hier leben, sollen nicht das Gefühl haben, dass nur abgerissen wird, sondern dass sich etwas weiterentwickelt. Die Verschönerung brach liegender Flächen inmitten von Hochhäusern sei eine besondere Herausforderung, der er sich gern gestellt habe.

Vor der Planung betrachtet der Architekt die Fläche von oben aus den umliegenden Häusern. „Der Park soll nicht nur für die Besucher schön sein, sondern auch von oben ein ästhetisches Bild abgeben“, sagt er. So kam er auf die Idee, den Park in vier Kreise einzuteilen. In Lebenskreise, die auch die vier Jahreszeiten widerspiegeln können, eben so, wie es der Betrachter möchte. Sträucher und Bäume wurden so ausgewählt, dass sie der Jahreszeit entsprechend grünen, blühen oder eben kahl sind.

Sein Bestreben, das Pragmatische mit dem Künstlerischen zu verbinden, wird auch in den Sitzmöbeln deutlich. Die wurden zum einen klassisch in Form von Bänken gewählt. Zum anderen heben sich in den Kreisen skulpturenartige Betonelemente zum Sitzen ab. Besonderes Highlight sind jedoch die mit Lampen versehenen und mit Steinen gefüllten quadratischen Körbe. Die geben dem Areal nachts ein angenehmes Licht. Und auch das hat Isolde Ahrens schon des Öfteren bewundert. „Es ist alles sehr schön geworden“, sagt sie.
Anja Weber, Sächsische Zeitung, 28.6.10

Friday, June 25, 2010

Tag der Architektur - Erweitere deinen Horizont

For the day of architecture in Germany I have invited some fellow colleagues
to talk about their architecture.
The event will take place in the rooms of the Erich Kaestner museum in Dresden.
Their will also be a workshop for children about bee's and architecture.
A beekeeper will be present and we can eat honey and bread.
Ruairí O'Brien

Thursday, June 24, 2010

Museums Laboratory success - Staatliche Kunst Sammlung Dresden - Ruairí O'Brien

The Museums lab in the "Staatliche Kunst Sammlung Dresden" from Ruairí O'Brien had its last workshop before the Summer Holidays yesterday.
The last workshop was enjoyed by 25 school children, two teachers and two "young friends" of the Museum. The project has proved to be a great success.

Friday, June 18, 2010

Lichtprobe Rathaus Freiberg - Ruairí O'Brien

Frühabendstimmung bei der Probebeleuchtung des Freiberger Rathauses am Abend des 16.6.2010. Im Foto wurde der Rathauserker ins Licht getaucht. Stadtverwaltung Freiberg und Ruairí O'Brien, der den Entwurf für eine Beleuchtung des Rathauses vorgelegt hat, haben an diesem schönen Sommerabend Lichtstimmungen und -inszenierungen praktisch probiert, das besondere Bauwerk am Obermarkt mit Licht zu fokussieren.

Tuesday, June 8, 2010

Neues Begegnungszentrum in Polen - Meetingpoint Music Messiaen

Schorlemer zu Gesprächen über neues Begegnungszentrum in Polen
03.06.10 13:04 Uhr
Kunstministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) trifft sich am Freitag (4. Juni) mit dem Vizemarschall des Marschallamtes Niederschlesien, Jerzy Luzniak, im polnischen Zgorzelec. Beide Politiker wollen die Gespräche zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fortsetzen und sich über das Projekt Meetingpoint Music Messiaen informieren, wie das Kunstministerium am Donnerstag in Dresden mitteilte. Zu Beginn ist eine Kranzniederlegung für die Opfer des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers StaLag VIII A geplant.
Bild: © ddp.de Schorlemer zu Gesprächen über neues Begegnungszentrum in Polen:
Kunstministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) trifft sich am Freitag (4. Juni) mit dem Vizemarschall des Marschallamtes Niederschlesien, Jerzy Luzniak, im polnischen Zgorzelec. Beide Politiker wollen die Gespräche zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fortsetzen und sich über das Projekt Meetingpoint Music Messiaen informieren, wie das Kunstministerium am Donnerstag in Dresden mitteilte. Zu Beginn ist eine Kranzniederlegung für die Opfer des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers StaLag VIII A geplant.
Auf dem Gelände des ehemaligen Lagers soll der Meetingpoint Music Messiaen entstehen. Das Musikbegegnungszentrum für Kinder und Jugendliche aus Tschechien, Polen und Deutschland soll auch Treffpunkt für hochkarätige Musiker und Komponisten der zeitgenössischen Musik werden, hieß es.
Die deutsche Wehrmacht hatte an der Stelle, wo das neue Zentrum entstehen soll, im Zweiten Weltkrieg ein Kriegsgefangenenlager errichtet. Dort waren polnische Soldaten, ab Juni 1940 auch französische und andere westalliierte Soldaten sowie sowjetische und italienische Kriegsgefangene interniert. Die Zahl der sowjetischen Gefangenen, die an Hunger und Entkräftung im Lager sowie in den Arbeitskommandos starben, wird auf mehr als 3000 beziffert. Unter den französischen Kriegsgefangenen befand sich auch der Komponist Olivier Messiaen.
ddp/ror/iha

Tuesday, May 25, 2010

Newspaper article- Ruairí O'Brien's design for the Meeting Point Music Messiaen

Dienstag, 25. Mai 2010
(Sächsische Zeitung)


Messiaen-Zentrum besteht nur als Modell
Von Ralph Schermann



Mitte 2010 könnten Fördermittel kommen und der Bau beginnen. So lautete eine Hoffnung, die sich um die Errichtung des Europäischen Gedenk- und Begegnungszentrums in Zgorzelec rankte. Sie wurde im Juli 2009 geäußert, als das Konzept des Architekten Ruairi O’Brien einen Wettbewerb gewann. Für die Umsetzung indes blieb es bisher bei der Hoffnung. Vorige Woche stellte der 48-Jährige seine Ideen erneut in Görlitz vor.

Geplant ist das Zentrum auf dem Gelände des einstigen Kriegsgefangenenlagers Stalag VIIIa, gewidmet dem französischen Komponisten Olivier Messiaen. Dieser vollendete dort 1940/41 als Soldat sein „Quartett für das Ende der Zeit“. Raum und Zeit inspirierten O’Brien auch für diesen „Meeting point music messiaen“. Er schuf mit Mitteln der Architektur unerwartete Dialogformen zwischen Innen und Außen, Oben und Unten, setzte in offene Räume geschlossene Geheimnisse und spielte obendrein mit akustischen Wirkungen. Die Leichtigkeit des Seins wird mit der Schwere des Lebens konfrontiert, ohne von dieser irgendwie erdrückt zu werden.

Inseln mit tiefer Wirkung

Die Wirkungen erschließen sich dem Betrachter schon im Modell. Getrennt durch ein Wäldchen liegen sich eine Insel des Gedenkens und eine Insel der Hoffnung gegenüber. Zwar ist die Wucht des künftig stolze 25 Meter hohen Messiaen-Hauses hier noch filigran gebrochen, der gegenüberliegende Theaterbau in Form einer Röhre nicht gleich als solcher erkennbar, doch die Absicht ist klar: Vom Gedenken aus erwächst Hoffnung, Licht und neues Leben. So kommt das alte Stammlager in eine kongeniale Verbindung mit Messiaens Quartett, eine Klammer aus Vergangenheit, Hoffnung und Zukunft. „Ein Kraftschluss“, bringt es Albrecht Goetze auf den Punkt. Der Musikwissenschaftler hält in Görlitz die Fäden des Projektes zusammen.

Es wäre schade, wenn das feinsinnige Konzept zwischen Mühlen finanzieller Unbedarftheit zerrieben würde. O’Brien hat ein ins Detail durchkonzipiertes Kunstwerk angeboten, dass der gemeinsamen Stadt Görlitz/Zgorzelec eine einzigartige Stimmigkeit verleihen könnte. Von so europäischer Größe wären ein roter Metallklotz an der Neiße oder auch der einst dort geflochtene „abwägende Beobachter“ meilenweit entfernt. Der Grund dafür scheint simpel: Der Künstler benutzt den schützenden Raum der Architektur für eine geistige Aus-einandersetzung. Dadurch bietet sich die Chance, das Messiaen-Zentrum nicht nur als Dekoration oder reine Funktionalität zu gestalten. O’Brien ist es nämlich egal, wo sich physisch die Tür befindet: „Der Zugang muss Kopfarbeit sein“, formuliert er. Und so gibt es in dem Turmbau dann neben Seminar- und Werkstätten auch Leer-Räume als Orte des Sammelns von Gedanken.

Deutschland als Chance

Der in Dublin geborene Ruairi O’Brien wurde einst in Edinburgh von einem jüdischen Professor derart für Deutschland sensibilisiert, dass er ohne Sprachkenntnis den Mauerfall als Chance für die eigene künstlerische Erweiterung sah. Der in London und New York studierte Hochschullehrer, Cartoonist und Architekt ist längst als Weltkünstler mit Preisen überhäuft, wohnt seit 1991 in Dresden, ist Gastprofessor in Wismar und Chef eines Architektur-, Licht- und Kunstateliers. Seine Referenzen und Publikationen füllen Bände. Görlitz/Zgorzelec sollte mit dazugehören.

http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2469798

Monday, May 17, 2010

Ruairí O'Brien - In der ehemaligen Synagoge zu Görlitz

THURSDAY EVENING, 2oth of May 2010:
Discussion in Görlitz about the need for spaces of remembrance in todays society.
MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN
Architektur Model: Ruairí O'Brien. Architektur. Licht. Kunst.
Gedenkstätten als Räume für freies Denken
Görlitz-Zgorzelec. Es gibt eine Reihe von Orten in Görlitz und Zgorzelec, die an die Opfer der NS-Diktatur und an während des Zweiten Weltkriegs begangene Verbrechen erinnern. Dazu zählen die Synagoge der untergegangenen jüdischen Gemeinde von Görlitz und das Stalag VIIIa, ein ehemaliges Kriegsgefangenenlager.


Diskussionsveranstaltung in der ehemaligen Synagoge

In der ehemaligen Synagoge zu Görlitz.
Fotos: BeierMedia.de

In den Jahrzehnten nach 1945 hat man sich in Görlitz oft schwer getan, den richtigen Umgang mit diesen Stätten zu finden.

Heute stoßen bei vielen Menschen ritualisierte Formen des historischen Gedenkens inzwischen auf Skepsis. Gedenkstätten können jedoch Orte der Besinnung sein, Räume für freies Denken, Orte der Auseinandersetzung und Verständigung. Aus der Erinnerung kann neues Handeln erwachsen.

Das projekt "Weiterdenken" der Heinrich-Böll-Stiftung und der Förderkreis Görlitzer Synagoge e.V. wollen einer Veranstaltung einen Beitrag leisten wollen, das Gebäude der ehemaligen Synagoge mit Rücksicht auf religiöse Bedürfnisse der Jüdinnen und Juden in Görlitz zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs über jüdische Geschichte, Religion und Kultur, aber auch zur politischen Kultur von Verständnis, Toleranz und Zivilcourage zu machen.


Diskussionsveranstaltung mit-
Dr. Albrecht Goetze, MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN e.V.,
- Radoslaw Baranowski, Kulturbürgermeister Zgorzelec
- Ruairí O´Brien, Architekt, Gewinner des Wettbewerbs für den Meetingpoint Music Messiaen Zgorzelec/Görlitz,
- Dr. Norbert Haase, Historiker und 1995 bis 2008 Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
- Dr. Markus Bauer, Förderkreis Görlitzer Synagoge

Hingehen!
Donnerstag, 20. Mai 2010, 19 Uhr,
Ehemalige Synagoge Görlitz, Otto-Müller-Straße.
Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

http://www.goerlitzer-anzeiger.de/goerlitz/gesellschaft/5560_gedenkstaetten-als-raeume-fuer-freies-denken.hmtl

Sunday, May 2, 2010

Ruairí O'Brien' s "Museumslabor" - "Museum lab" installed in the "StaatlicheKunst Sammlung Dresden" State Art Collection in Saxoxy.


"Museumslabor" - Museumlab in action.
The first workshop "Schöpfung" - "Creation"

Ruairí O'Brien's "Museumlabor" in the StaatlicheKunst Sammlung Dresden http://www.skdmuseum.de/
see for project website:
and for actual report:

Saturday, April 24, 2010

Ruairí O'Brien's design for a cultural centre, artist studio's and city housing in Dresden presented to the public.

Der Architekt Ruairí O’Brien mit einem Model vor dem Gebäude der Blauen Fabrik auf der Prießnitzstraße. Zu sehen ist, wie auf dem Gelände alte und moderne Architektur kombiniert werden könnte. Foto: André Wirsig
Samstag, 24. April 2010
(Sächsische Zeitung)


Szenetreff Blaue Fabrik droht die Schließung
Das Gelände steht zum Verkauf. Der Verein hat ein Konzept erarbeitet, wie die Stätte für Kunst erhalten werden könnte.
Seit einigen Wochen verkündet ein Schild an der Blauen Fabrik auf der Prießnitzstraße, dass Gebäude und Gelände verkauft werden. „Damit wurde konkret, was wir immer ahnten“, sagt Holger Knaak, Mitglied im Vorstand der Künstlervereinigung Blaue Fabrik e.V. Seit 1992 haben hier auf der Prießnitzstraße vor allem Maler und Musiker eine Heimat gefunden und den Ort als ein kulturelles Zentrum entwickelt. Es entstanden Ateliers und Werkstätten, im Saal finden Konzerte und Ausstellungen statt. Auch Vereine und Kulturinitiativen nutzen Räume. „Doch im vergangenen Jahr starb der alte Herr, dem alles gehörte. Die Erbengemeinschaft will nun verkaufen“, sagt das Vorstandsmitglied. „Wenn wir Pech haben, bekommt einer den Zuschlag, der alles abreißt und Lofts oder Tiefgaragen hier baut.“

Noch kämpft die Künstlervereinigung um die Kultstätte. Schon in kluger Voraussicht ließ sie vor einem Jahr vom Architekturbüro Ruairí O’Brien ein inhaltliches und architektonisches Konzept erarbeiten, wie es mit der Blauen Fabrik, die ohne Frage sanierungsbedürftig ist, weitergehen könnte. „Das Büro ist auf Kulturprojektentwicklungen spezialisiert“, erklärt Holger Knaak. „Wenn wir einen Investor fänden mit Herz für das besondere Flair des Geländes, könnte der Kulturort erhalten werden.“

Das Konzept sieht einen behutsamen Um- und Ausbau von Fabrik und Gelände vor. So könnten neben den bereits bestehenden Ateliers und Werkstätten weitere anmietbare Proben-, Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Büroräume entstehen. „Für die Lücken sieht der Architekt moderne Wohnbauten vor, wodurch ein Teil des Umbaus finanziert werden könnte“, sagt Holger Knaak. Ein Konzept, das sogar das Kulturamt überzeugt, welches die Künstlervereinigung unterstützen will, „das Haus für künstlerisch-kulturelle Zwecke offenzuhalten“, wie es in einem Schreiben an den Verein heißt.

Doch die Zeit läuft. Von der Immobilienfirma Richert&Oertel ist zu erfahren, dass es schon Bewerber gibt. Ob mit Ambitionen zum Erhalt des Kulturzentrums, ist nicht zu erfahren. Schön wäre, es fände sich ein Investor, der das Konzept der Künstlervereinigung umsetzen würde. „Es wäre für ihn eine Investition in die Zukunft“, sagt Holger Knaak.
Monika Dänhardt Sächsische Zeitung

www.blauefabrik.de

Friday, April 16, 2010

Ruairí O'Brien creates "Lichtmasterplan Poetika" for the City Of Frankfurt

"Himmel"
For this year's "Luminale" lighting festival in Frankfurt am main I created a lighting poetry masterplan. This is an interesting development which has grown out of my "Citypoems" which I have developed for several cities.
I started at 6.00 a.m. in the main train station and walked through the city creating or capturing light poetry moments for 24 hours. One day and one night in the life of a great urban world.
Above you see one of my stops (Midday) at the Cathederal "Dom" in the centre of the city. The photo is called "Himmel" which means in English not just Sky but also Heaven.

Ruairí O'Brien Gives talk at the "Luminale" Pecha Kucha evening in Frankfurt am Main


Bild: Tina Seyffert, Frankfurt


Luminale Pecha Kucha Night

Noch viel Poetischer war der Vortrag von Ruairí O´Brien. Der in Dublin geborene Architekt, Lichtplaner und Künstler lebt derzeit in Dresden, hat dort sein eigenes Büro. Ruairí O'Brien. Architektur. Licht. Kunst.
O´Briens Vortrag war ein einziges Gedicht, das die Gäste in die Welt der Lichtkunst entführte. Mit Worten, Gedanken und Bildern zum Thema, zog er die Gäste in seinem Bann. Während er auf der Bühne war, hätte man eine Stecknadel fallen hören können.

Tina Seyffert
http://www.detailx.de/news/archiv/luminale-pecha-kucha-night/?page=3

Luminale Night 2010
The Pecha Kucha evening (20 pictures x 20seconds) in Frankfurt am Main was a great success.
The evening was hosted by the DAM, Deutschen Architekturmuseum, the German museum of architecture.
http://www.pechakuchanight.de/
300 maybe 400 guests attended the evening in the atrium of the Baseler arcades.
The MC was the director of the DAM, Peter Cachola Schmal.
The evening was sponsored by Artemide and organised by the event company Jazzunique.

My title of my performance was called"Ich-Licht-Mensch"

Ruairí O'Brien builds a "Museumslabor" for the "Staatliche Kunst Sammlung" in Dresden

Wednesday, February 24, 2010

Ruairí O'Brien's light sculpture "8 Windows and 9 Doors" is now being exhibited in a prisoner cell in the "Bautzner Strasse Memorial", Dresden

Ruairí O'Brien's light sculpture "8 Windows and 9 Doors" in a prisoner cell
(Gedenkstätte Bautzner Straße)
in Dresden.
See also:

Wednesday, February 17, 2010

Ruairí O'Brien Lichtmasterplan Rathen - Kurort Rathen diskutiert Lichtkonzept - Sächsische Zeitung

Mittwoch, 17. Februar 2010

Kurort Rathen diskutiert Lichtkonzept
Von Lars Kühl

Vorerst bleibt die Präsentation von Lichtkünstler Ruairi O’Brien eine Vision.

Der Lichtplaner Ruairi O’Brien aus Dresden stellte seinen sogenannten Lichtmasterplan für den Kurort Rathen am Montagabend auf der Ratssitzung vor. Die Gemeinde hatte ihn mit der Ausarbeitung eines speziellen Lichtkonzeptes beauftragt. Laut O’Brien soll ein „gestalterisch-funktionales Leitbild für eine optimale Inszenierung des Ortes mit Licht“ erzeugt werden.

Dabei werde neben der Straßenbeleuchtung auf die Inszenierung von Bauwerken sowie natürliche Besonderheiten und Merkmale des Kurortes fokussiert. Verschiedene Standorte, markante Gebäude, Hotels aber auch Parkplätze, Brücken, Gleisanlagen und vor allem bestimmte Wegeführungen sollen mit verschiedenen Lichtintensitäten angestrahlt werden.

Ein eigener Leuchtentyp

Für die Hauptwege schlägt O’Brien vertikale Leuchten vor. Dafür will er einen extra Leuchtentyp Rathen entwickeln. Räumliche Leuchten sollen an sogenannten Portalen, also besonderen Orten, eingesetzt werden und auf Nebenwegen horizontale Leuchten. Auch der Übergang in die bewaldeten Ortsteile soll dezenter gestaltet werden. Durch verschiedene Lichtstärken könnte der Eingang in den Wald nicht mehr so abrupt erfolgen.

O’Briens großes Fernziel ist eine Art Leitsystem mit Orientierungs- und Infotafeln. Der Architekt und Künstler ist überzeugt, dass sich mit einem speziellen Lichtkonzept die Verweildauer in Rathen auch bis in die Abendstunden vor allem von Tagesgästen verlängern lässt.

Der Gemeinderat nahm die Präsentation von O’Brien zwar sehr interessiert zur Kenntnis, Bürgermeister Thomas Richter (parteilos) schränkte aber ein: „Das ist bis jetzt nur ein Plan, eine Vision.“ Die Umsetzung wird den Kurort weiter beschäftigen. Dazu seien auch mehrere Einzelgespräche notwendig, denn im Lichtkonzept sind neben kommunalen Standorten auch einige private enthalten.

O’Brien ist in der Gemeinde kein Unbekannter. Er entwarf schon eine ausgefallene Weihnachtsbeleuchtung für Rathen. Seit 2008 erstrahlt der Kurort in der festlichen Zeit im Schein kleiner Lämpchen und zum Teil auch, wie am Fähranleger, in blauem Licht. Die modernen LED-Leuchten sind zudem äußerst umweltfreundlich.

www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2389392

Tuesday, February 16, 2010

Ruairí O'Brien Lichtmasterplan Kurort Rathen

Ruairí O'Brien. Architecture. Light. Art.
15-01-10
Ruairí O'Brien presented his Light Masterplan for the famous health resort town of Rathen, located in the heart of the moutainous area known as the Switzerland of Saxony. Saxon Switzerland (German: Sächsische Schweiz) is a mountainous climbing area and national park near Dresden in Saxony, Germany. It continues as the Bohemian Switzerland in the Czech Republic. Saxon Switzerland alone has some 1,000 climbing peaks, as well as several hollows. The area is popular with Dresden locals and international climbers.
The administrative district for the area is Sächsische Schweiz. The fortress of Königstein is a well-known landmark, which is located close to the health and holiday resort of Rathen.
The light Masterplan developed by O'Brien was motivated by the astounding landscape and local natural attractions which also inspired such writers as Karl May to create a unique "Day and Night" lighting concept. The "Masterplan" is a complex work which combines all the facets of Lighting design and technology, functionality, energy, sustainibilty, economics and art. All the elements of city and regional planning are taken into account from the permanent street lighting to event lighting. The lighting created will encourage visitors and inhabitants of the town not only to enjoy the beauty of the resort at all times of year, Winter, Spring, Summer and Autumn but also to "see" the town with "New and ever changing eyes".
"Such a Lighting Masterplan allows a region, a city, a town or a community to think ahead and combine short term interests and ideas with a long term planning process. This increases the chances of success because targets and visions, which require clear economical, innovative and aesthical decisions can be made in a understandable and transparent manner and be duely communicated.
Among other design ideas and elements presented in the "Lighting Masterplan" O'Brien will use special glass elements to interact with direct sunlight and artificial light which can produce spectacular and poetic moments throughout the day and the night.
The work produced will form the basis for future lighting and regional marketing discussions and decisions.

Monday, February 8, 2010

Ruairí O'Brien's Entwurf für die Neugestaltung Freiberger Marktplatz vom Stadtrat beschlossen

In der Stadtratssitzung am 05.02.10 ist der Entwurf von Ruairí O'Brien für die neue Dauerbeleuchtung und Sitzmöbel beschlossen worden. O'Brien hat sechs neuartige Lichtmasten entworfen, die tagsüber mit Sonnenlicht interagieren und Lichtmomente erzeugen und abends durch ein Spiegelwerfersystem ein sehr anspruchsvolles, gleichmäßiges Licht auf den Marktplatz bringen. Möglich wird auch eine Bespielung des Marktplatzes mit verschiedenen Lichtstimmungen für Festivitäten und besondere Events.

Wednesday, February 3, 2010

Ruairí O'Brien at the Luminale in Frankfurt am Main 2010


Newsletter
Press-InformationLuminale-Luminapolis
Licht-PortalLuminapolis ist ein Portal für alle, die sich mit Licht beschäftigen: Designer, Architekten, Künstler, Stadtplaner, Mediengestalter.
Luminapolis berichtet über Licht-Ereignisse: gute Licht-Architektur, Festivals, Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunst-Ereignisse in Museen und öffentlichen Plätzen.
Luminapolis bereitehttp://luminapolis.com/2010/01/lightmasterplan-poetika/t die nächste Luminale in Frankfurt vor.
Helmut M. Bien
Projektbüro Luminale
Frankfurt am Main
Light Tour

Lichtmasterplan Poetika

Das Motiv des Flanierens, die Kunst zu schauen, ein lichtpoetischer Spaziergang durch Frankfurt stehen im Mittelpunkt von O’Briens Lichtmasterplan Poetika. Interessierte können dem Künstler an Stationen zuschauen. Die Stationen werden im Internet bekannt gegeben. Es entsteht ein fragmentarischer, persönlicher, poetischer 360°-Lichtmasterplan. Die Aktion dauert insgesamt 24 Stunden vom 12.4. 6.00 h bis 13.4. 6.00 h.

Lichtflanieren - Ein lichtpoetischer Spaziergang durch Frankfurt am Main.

Auf Einladung von Ruairí O'Brien. Architektur. Licht. Kunst.

Treffpunkt und Stationen werden auf der Website des Projektes bekannt gegeben.

Startpunkt 12.4. 6.00 h,

Hauptbahnhof Frankfurt, Bahnsteig 13

http://www.lichtmasterplan-poetika.de/

12.4. + 13.4.

Beginn 12.4. 6.00 h / 24 Stunden / Ende 13.4. 6.00 h



Wednesday, January 27, 2010

Freiberg: Bürgermeister Reuter: „Neue Wege für eine belebte Stadt“

Bürgermeister Reuter: „Neue Wege für eine belebte Stadt“
Freiberger Obermarkt soll in zwei Bauabschnitten 2010/2011 saniert werden


Der Freiberger Obermarkt wird saniert. Bereits in diesem Jahr geht es los: gleich nach dem Bergstadtfest. Bis zum nächsten Christmarkt soll bereits der erste Bauabschnitt abgeschlossen sein, komplett saniert soll der zentrale Platz im Herzen der Altstadt bis zum Christmarkt im nächsten Jahr sein. Über die Planungen zum Bauablauf und Gedanken der Gestaltung gibt im Folgenden Bürgermeister Holger Reuter Auskunft.

Die Stadt Freiberg hat im Jahr 2008 begonnen, ihren Wettbewerbsbeitrag für die City-Offensive Sachsen „Ab in die Mitte“ aus dem Jahr 2007 umzusetzen. Bei diesem Wettbewerbsbeitrag ging es um die Sanierung des Freiberger Obermarktes. Verbunden mit der Sanierung ist auch eine behutsame Neugestaltung, die den Obermarkt für die Freiberger Bürger und Touristen erlebbarer machen soll. Dazu hatte die Stadt Freiberg in der wohl bisher größten Bürgerbeteiligung ihre Bürger befragt.
Die Ergebnisse wurden in einer Aufgabenstellung zusammengefasst, die der Stadtrat am 1. September 2008 beschlossen hat. Auf deren Basis wurde die Sanierung vorbereitet und die Gestaltung des Obermarktes weiter entwickelt. Die Grundstrukturen des Obermarktes bleiben dabei erhalten. Die Umfahrungsstraße wird allerdings auf eine Breite von 5.50 Meter an den Längsseiten reduziert. Daraus ergibt sich eine Verbreiterung der Gehwege. Den am Obermarkt angesiedelten Geschäften wird damit die Möglichkeit eröffnet, sich in den Sommermonaten im öffentlichen Raum zu präsentieren.

Der Obermarktspiegel wird in Größe und Gestalt beibehalten. Im Bereich zwischen den Gebäuden Obermarkt 21 und 23 sollen Sitzgelegenheiten, kombiniert mit Baumgruppen analog dem Erscheinungsbild auf der Burgstraße, angeordnet werden.
Über die Auswahl der Beleuchtung und die Einordnung stadtbildverträglicher Sitzgelegenheiten auf dem Marktspiegel wird derzeit noch diskutiert. Hier soll die Entscheidung mit dem Baubeschluss, welcher für die Stadtratssitzung im nächsten Monat (Februar 2010) eingereicht wird, fallen.

Derzeit werden Lösungen untersucht, welche der Einzigartigkeit des Freiberger Obermarktes gerecht werden. Damit ist der Dresdner Architekt Ruairi O’Brien beauftragt. Gleichzeitig werden Möglichkeiten untersucht, in welcher Art und Weise das Rathaus oder der Brunnen mit Otto dem Reichen lichttechnisch in Szene gesetzt werden können.

Die Sternenmuster, welche in die Pflasterung des Obermarktes eingearbeitet sind, werden erhalten. Sie sollen jedoch in Kombination mit Wasserspielen zur Belebung des Obermarktes beitragen. Hier sehen wir im Besonderen einen Ansatz, die Aufenthaltsqualität in Kombination mit der Familienfreundlichkeit zu verbessern. Wenn auch manche Eltern dies kritisch sehen könnten, ist davon auszugehen, dass die Kinder großen Spaß damit haben werden.
Mit dem Abschluss der Sanierung des Obermarktes soll ein Platz entstehen, der das historische Erscheinungsbild des Marktes in neuer technischer Qualität bewahrt, aber auch durch entsprechende Gestaltungselemente erlebbarer und familienfreundlicher wird. Wer eine belebte Stadt will, muss dafür auch bereit sein, neue Wege zu gehen. Dies wollen wir tun.
Wenn schon die Suche nach einer geeigneten planerischen Interpretation des Obermarktes schwierig war, so wird es die Bauphase im Besonderen sein. Der Obermarkt in seiner Größenausdehnung und mit der Vielzahl der im Untergrund befindlichen Versorgungsleitungen ist nicht nur eine planerische Herausforderung, sondern auch eine klare Herausforderung für die Baudurchführung.

Der Obermarkt ist zentraler Platz für die Wochenmärkte, für den jährlichen Christmarkt und das Bergstadtfest. Er dient derzeit als Parkplatz und hat somit auch eine wichtige Funktion für die Erreichbarkeit unserer Innenstadt. Der Platz ist umgeben von zahlreichen Handelseinrichtungen, die erreichbar bleiben müssen. Dies alles muss bei der Planung des Bauablaufes berücksichtigt werden, um die Einschränkungen so gering als möglich zu halten. Deshalb ist beabsichtigt, die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitten durchzuführen. So sollen in diesem Jahr die Umfahrungsstraße in drei Teilabschnitten gebaut und die darin befindlichen Versorgungsleitungen erneuert werden. Vorgesehen ist der Baubeginn für Juli, unmittelbar nach Beendigung des Bergstadtfestes. Eine große Zielstellung nehmen die Bauleute auf sich, wenn sie signalisieren, dass diese Baumaßnahmen so beendet werden sollen, dass der Christmarkt 2010 auf dem Obermarkt stattfinden kann.
Im März 2011 soll dann der Marktspiegel in zwei Teilabschnitten gebaut werden. Die Fertigstellung ist so geplant, dass wiederum der Christmarkt 2011 nunmehr auf dem neu gestalteten Obermarkt stattfinden kann.

Alle, die jemals mit Baumaßnahmen im öffentlichen Raum befasst waren, wissen, dass die Sanierung des Obermarktes in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung ist. Die Bauzeitvorgaben sind hart am Limit gerechnet. Dies ist im Interesse aller Nutzer des Obermarktes erfolgt. Wenn die Bauleute diese straffen Zielvorgaben einhalten, haben sie sicher ein großes Lob verdient.

http://www.freiberg.de/

Tuesday, January 19, 2010

Ruairí O'Brien in Brussels to present his design for the Meeting Point Messiaen Memorial

Competition model: Ruairí O'Brien. Architecture. Light. Art.



Press release: 15.01.2010 : SMWK - Kultur


Sabine von Schorlemer:Meetingpoint Music Messiaen leistet großartigen Beitrag für Begegnung und Verständnis“


Sächsische Kunstministerin bei Konzerten in Zgorzelec und Brüssel „Europas Zukunft ist abhängig von der Fähigkeit der Menschen, Grenzen und historische Erfahrungen zu überwinden und gemeinsam Neues zu schaffen. Der Meetingpoint Music Messiaen wird hierfür ein wichtiger Entfaltungsraum. Die gemeinsame kulturelle Sprache in Europa, die ihren Ausdruck findet in allen Bereichen des Kunst- und Kulturlebens, ist Grundlage der Begegnung und des Verständnisses der Menschen und auch der Arbeit im Meeting Point“, sagte Sachsens Kunstministerin und Schirmherrin des „Meetingpoint Music Messiaen“ Sabine von Schorlemer anlässlich des heute in Zgorzelec stattfindenden Konzertes junger Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern. An gleicher Stelle wurde 1941 das Quartett „Auf das Ende der Zeit“ des französischen Komponisten Olivier Messiaen vor Gefangenen im StaLag VIIIa uraufgeführt.

Am 22. Januar wird die sächsische Kunstministerin das Projekt „Meetingpoint Music Messiaen“ in der Landesvertretung des Freistaates Sachsen in Brüssel vorstellen. Vertreter des Europäischen Parlaments und der Kommission, des Goethe-Instituts, des polnischen und tschechischen Kulturhauses in Brüssel und Vertreter anderer Regionalvertretungen werden mit der sächsischen Kunstministerin, dem Leiter des Meetingpoint Music Messiaen, einem polnischen Zeitzeugen und dem Gewinner des Architektenwettbewerbs für die geplanten Gebäude über die Zukunft des Meetingpoints diskutieren. Am Abend wird die Ministerin das Konzert in der sachsen-anhaltinischen Landesvertretung eröffnen. Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden führen gemeinsam mit dem Pianisten Kit Armstrong das Quartett „Auf das Ende der Zeit“ auf.


Meetingpoint Music Messiaen

Der Meetingpoint Music Messiaen liegt zentral im Dreiländereck Polen-Tschechien-Deutschland an der Via Regia. Während des Zweiten Weltkrieges befand sich an dieser Stelle ein Kriegsgefangenenlager, in welchem neben Polen und Tschechen auch niederländische und französische Kriegsgefangene inhaftiert wurden. Unter den französischen Kriegsgefangen war Olivier Messiaen, ein für die Musik des 20. Jahrhunderts wegweisender Komponist. Unter dem Leitmotiv „Europa ist Musik“ ist es heute das Anliegen des Meetingpoints, neben der Geschichte auch die Musik Messiaens vor Ort lebendig zu halten.

Werbung für Messiaen-Gedenkort in Brüssel
Montag, 18. Januar 2010, 12:11 Uhr

http://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/38210

Thursday, January 7, 2010

Ruairí O'Brien - NEW YEAR GREETINGS 2010

Lighting Installation in Hansa house Leipzig Germany.
Ruairí O'Brien
Photo Andreas Döring
New Year Greetings to all Blog visitors!
2010